Suche nach Adresse, Ort oder POI
Serienverarbeitung, rechnen Sie Listen um Mein aktueller Standort
Beispiel: Nord 47.018711° | Ost 12.34256° Eingabe:
Die Eingabe der für den Breitengrad ist eine Dezimalzahl zwischen -89.999999 und 89.999999.
Sollte der Breitengrad in S wie Süd angegeben sein, so ist der Zahl hier ein Minus voranzusetzen.
Die Eingabe der für den Längengrad ist eine Dezimalzahl zwischen -179.999999 und 179.9999999.
Sollte der Längengrad in W wie West angegeben sein, so ist der Zahl hier ein Minus voranzusetzen.
Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.
Lat: ° (N) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Nordwerten statt positiven Südwerten rechnet, musst du deinem Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe S enthält.
Also aus 10.12345 S wird hier -10.12345 N! Lon: ° (E) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Ostwerten statt positiven Westwerten rechnet, musst du deinem Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe W enthält.
Also aus 20.12345 W wird hier -20.12345 E!
Beispiel: Nord 47°1.122 | Ost 12° 20.553' Die Eingabe der für den Breitengrad muss zwischen -89 und 89 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der für den Längengrad muss zwischen -179 und 179 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der Minuten für Breitengrad und Längengrad ist eine optionale Dezimalzahl, aber wenn sie gemacht wird muss sie zwischen 0 und 59.99999 liegen.
Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.
Lat: ° ' (N) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Nordwerten statt positiven Südwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe S enthält.
Also aus 10° 1.2345' S wird hier -10° 1.2345' N! Lon: ° ' (E) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Ostwerten statt positiven Westwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe W enthält.
Also aus 20° 1.2345' W wird hier -20° 1.2345' E!
Beispiel: Nord 47° 1' 7.359' | Ost 12° 20' 33.216' Die Eingabe der für den Breitengrad muss zwischen -89 und 89 liegen und ganzzahlig sein. Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.
Die Eingabe der für den Längengrad muss zwischen -179 und 179 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der Minuten für Breitengrad und Längengrad muss zwischen 0 und 59 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der Sekunden für Breitengrad und Längengrad ist optional, aber wenn sie gemacht wird muss sie zwischen 0 und 59.99999 liegen.
Lat: ° ' " (N) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Nordwerten statt positiven Südwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe S enthält.
Also aus 10° 1' 2.345' S wird hier -10° 1' 2.345' N! Lon: ° ' " (E) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Ostwerten statt positiven Westwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe W enthält.
Also aus 20° 1' 2.345'; W wird hier -20° 1' 2.345' E!
Beispiel: E (Ost) = 2783009 | N (Nord) = 1223568 Da diese Koordinaten nur in der Schweiz und Liechtenstein verwendet werden, gelten Grenzwerte für N und E. Der nördlichste Punkt liegt bei etwa 47.8 Grad und daher ist der Höchstwert für N: 1.300.000. Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.
Der südlichste Punkt liegt bei etwa 45.8 Grad und daher ist der Mindestwert für N: 1.074.000.
Der östlichste Punkt liegt bei etwa 10.5 Grad und daher ist der Höchstwert für E: 2.834.000.
Der westlichste Punkt liegt bei etwa 5.9 Grad und daher ist der Mindestwert für E: 2.484.000.
y: (E) x: (N)
Beispiel: Zone 32U | Ostwert 691831 | Nordwert 5337164 Die Zone bestimmt die grobe Lage des Punktes und soll Verwechslungen verhindern. Ostwerte müssen zwischen 100.000 und 900.000 liegen. Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer. Der Buchstabe der Zone wird bei falscher Eingabe automatisch korrigiert.
Gültige Zonenwerte sind von 01A-60X, jedoch ohne O und I.
Nordwerte müssen zwischen 1 und 9.999.999 liegen.
Z: E: N:
Beispiel: Zone 32U | Planquadrat PU | Ostwert 91831 | Nordwert 37164 Die Zone bestimmt die grobe Lage des Punktes und soll Verwechslungen verhindern. Das Planquadrat bestimmt die Lage in der Zone und besteht aus Ostwert (A-Z ohne O und I) und Nordwert (A-V ohne O und I). Ostwerte müssen zwischen 1 und 99.999 liegen. Fehlende Ziffern werden hinten aufgefüllt. Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer. Der Buchstabe der Zone wird bei falscher Eingabe automatisch korrigiert.
Gültige Zonenwerte sind von 01A-60X, jedoch ohne O und I.
Nordwerte müssen zwischen 1 und 99.999 liegen. Fehlende Ziffern werden hinten aufgefüllt.
Werte unter 10.000 müssen vorne entsprechend mit Nullen befüllt werden, so dass die beiden Zahlen je 5 Stellen lang sind.
Z: E: N:
Beispiel: R (Rechtswert) = 4468298 | H (Hochwert) = 5333791 Da das zugrundeliegende Ellipsoid für diese Koordinaten nur in Deutschland verwendet wird, gelten Grenzwerte für R und H. Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.
Der nördlichste Punkt liegt bei etwa 56 Grad und daher ist der Höchstwert für H: 6200000
Der südlichste Punkt liegt bei etwa 46 Grad und daher ist der Mindestwert für H: 5000000.
Der westlichste Punkt liegt bei etwa 5 Grad und daher ist der Höchstwert für R: 5700000.
Der östlichste Punkt liegt bei etwa 16 Grad und daher ist der Mindestwert für R: 2400000.
Zone: R: (E) H: (N)
Beispiel: Eingabe:
X (Longitude, Längengrad) = HQXT8G | Y (Latitude, Breitengrad) = R3WR5H
Für X und Y sind folgende Zeichen erlaubt: 0123456789 BCDFGHJKLMNPQRSTVWXZ.
Die Länge kann zwischen 1 und 6 Zeichen lang sein.
X: (E) Y: (N)
Beispiel: Eingabe:
baby.passwort.jacke
Die Eingabe muss immer aus 3 Wörtern bestehen. Jedes Wort wird mit einem Punkt getrennt.
Beispiel: Eingabe:
Short Code: 8QQ7+V8, Dublin
Full Code: 8FVHG4M6+2X
Short Code besteht aus 4 Zeichen, gefolgt von einem + gefolgt von 2 Zeichen, gefolgt von einer Ortsbezeichung
Full Code besteht aus 8 Zeichen, gefolgt von einem + gefolgt von 2-3 Zeichen.
Erlaubte Zeichen sind außer beim Ortsnamen: 23456789CFGHJMPQRVWX
Weiteres Format
X: Y:
Höhe Nur für Mitglieder
m (Klick hier um die Höhe anhand der Koordinaten zu errechnen) Den Höhendaten liegen die SRTM-Werte zugrunde. Diese beziehen sich auf eine Grundfläche von 90m², daher kann es in steilem Gelände zu größeren Abweichungen von bis zu 30 Meter kommen.
Adresse
- (Klick hier um die Adresse anhand der Koordinaten anzeigen zu lassen) Klicke um die Adresse zu den Koordinaten anzuzeigen
Mit unserem Koordinaten-Umrecher können Sie die gängigsten Koordinaten in andere Formate umrechnen beziehungsweise umwandeln.
Dabei funktioniert der Umrechner in alle Richtungen mit allen gültigen Werten. Die gültigen Werte finden Sie jeweils auf dem kleinen Info-Icon neben dem Koordinatenformat.
Um die Umrechnung zu starten müssen Sie auf den kleinen Taschenrechner rechts neben Ihrer Eingabe klicken oder die Enter-Taste drücken.
Welches Format ist das richtige?
Das richtige Koordinatenformat ist natürlich Abhängig von Ihrem Ziel.
Dezimalgrad ist jedoch die aktuell gängigste Formatierung von Koordinaten, welche auch bei Google Maps und vielen anderen gängigen Softwarelösungen genutzt wird.
Kann ich mehrere Koordinaten oder Adressen umrechnen?
Ja, für die Umrechnung von mehreren Koordinaten oder Adressen haben wir den Serienumrechner entwickelt.
Mit diesem Programm können Sie große Listen (wie z. B. Excel-Dateien) von Adressen oder Koordinaten verarbeiten.
Alternativ bieten wie auch einen Service zur Umrechnung von Listen. Dabei schicken Sie die entsprechenden Daten oder Dateien per E-Mail an uns und erhalten von uns ein für Sie unverbindliches Angebot für die vollständige Bearbeitung.
E-Mail: hello@coordinates-converter.com
Welche Koordinaten verwendet Google Maps?
Bei Google Maps werden Dezimalgrad Koordinaten verwendet. Diese finden Sie bei uns ganz oben, als erstes Koordinaten Format.
Das gleiche Koordinatenformat wird auch bei vielen Navigationssystemen und Softwarelösungen genutzt.
Lässt sich der Koordinaten-Umrechner ohne Werbung nutzen?
Ja, Sie können koordinaten-umrechner.de auch Werbefrei nutzen. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail an hello@coordinates-converter.com und wir lassen Ihnen das Angebot zukommen.
Gibt es eine API?
Ja, wir bieten auch eine API für den Koordinaten-Umrechner an. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne eine E-Mail an hello@coordinates-converter.com.
Gibt es eine koordinaten-umrechner.de APP?
Nein, es gibt keine App für und von koordinaten-umrechner.de
FAQs
Wie werden Koordinaten formatiert? ›
Hier sind Beispiele für Formate, die funktionieren: Dezimalgrade (DD): 41.40338, 2.17403 . Grad, Minuten und Sekunden (DMS): 41°24'12.2"N 2°10'26.5"E . Grad und Dezimalminuten (DMM): 41 24.2028, 2 10.4418 .
Wie berechnet man UTM Koordinaten? ›Der so erhaltene X-Wert muss mit dem Maßstabsfaktor multipliziert werden, der konstant 0,9996 beträgt (andere Streckenverzerrungen der Projektion sind in diesem Faktor nicht enthalten). So erhält man den Rechtswert der UTM-Koordinate. Der Hochwert ist der Y-Wert mit dem Maßstabsfaktor multipliziert.
Warum brauchen wir die Koordinatenumrechnung? ›Mithilfe der Koordinatenkonvertierung können Sie Koordinaten in einem Koordinatensystem eingeben und in verschiedenen Koordinatensystemen in mehreren Notationsformaten ausgeben .
Welche drei Arten von GPS-Koordinaten gibt es? ›Es gibt drei Arten von horizontalen Koordinatensystemen: geografisch, projiziert oder lokal . Sie können bestimmen, welche Art von Koordinatensystem Ihre Daten verwenden, indem Sie die Eigenschaften der Ebene untersuchen.
Wie konvertiert man zwischen verschiedenen Koordinatensystemen? ›Das Verfahren zur Umrechnung von einem Koordinatensystem in ein anderes wird als Koordinatentransformation bezeichnet. Das Verfahren erfordert, dass die Koordinaten einiger Punkte sowohl im willkürlichen als auch im endgültigen Koordinatensystem bekannt (oder gemessen) sind. Solche Punkte werden Kontrollpunkte genannt.
Wie berechne ich Koordinaten im Koordinatensystem? ›Bei waagrechten Strecken wird immer die x-Koordinate des linken Endpunktes von der x-Koordinate des rechten Endpunktes abgezogen um die Länge zu berechnen. Bei senkrechten Strecken wird immer die y-Koordinate des unteren Endpunktes von der y-Koordinate des oberen Endpunktes abgezogen um die Länge zu berechnen.
Wie bekomme ich die Koordinaten eines Ortes? ›- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App .
- Berühren und halten Sie einen Bereich auf der Karte, der noch nicht mit einem Label versehen ist. Es erscheint eine rote Markierung.
- Die Koordinaten finden Sie im Suchfeld.
Koordinaten. Punkte werden in der Form P (x|y) angegeben. Das bedeutet, du gehst zum Ursprung (Nullpunkt) und liest von dort zuerst x Einheiten auf der x-Achse und dann y Einheiten auf der y-Achse ab.
Wie übersetzt man Koordinatensysteme? ›Koordinatensysteme können auch im Raum verschoben und gedreht werden: Bei einer Übersetzung wird der Ursprung einfach in x-, y- und z-Richtung verschoben . Die zugehörige (x,y,z)-Zahl wird Translationsvektor genannt. Bei einer Drehung wird das Koordinatensystem um die x-, y- und z-Achse gedreht.
Welche Koordinaten werden üblicherweise zur Positionsangabe gewählt? ›Das am häufigsten gewählte Koordinatensystem in zwei Dimensionen ist das gerade beschriebene kartesische Koordinatensystem , bei dem die x- und y-Achsen senkrecht zueinander stehen und einen gemeinsamen Ursprung haben, wie in Abbildung A1 dargestellt.
Wo ist die Koordinate? ›
Koordinaten eines Orts ermitteln
Öffnen Sie Google Maps auf dem Computer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Ort oder Bereich auf der Karte. Daraufhin wird ein Pop-up-Fenster geöffnet. Oben sind der Längen- und Breitengrad im Dezimalformat zu sehen.
Verwenden Sie ein System, das gut mit Ihren Karten funktioniert
Wenn Sie mit Karten arbeiten, die mehr als 6 Längengrade abdecken oder einen Maßstab von 1:1.000.000 oder weniger haben, möchten Sie wahrscheinlich Lat/Lon-Koordinaten verwenden. Karten in kleinem Maßstab werden oft mit einer Kartenprojektion projiziert, die dazu führt, dass UTM-Gitter nicht quadratisch sind.
Universal Transversal Mercator (UTM) ist ein geografisches Koordinatensystem und das am weitesten verbreitete ebene Gittersystem. UTM unterteilt die Erde in 84° nördliche Breite bis 80° südliche Breite und ist in 60 vertikale Zonen (jeweils 6° Breite breit) nummeriert.
Welches Koordinatensystem hat GPS? ›Breitengrad und Längengrad sowie Universal Transverse Mercator sind zwei globale Koordinatensysteme, die häufig von GPS-Benutzern verwendet werden.
Wie beschreibt man koordinatentransformationen? ›Eine Koordinatentransformation ist ein Diffeomorphismus Φ: U → V (ste- tig differenzierbare Abbildung mit stetig differenzierbarer Umkehrfunktion); ihre Umkehrabbildung Ψ: V → U nennt man Parametrisierung. Die Menge {x = Ψ(ξ) ∈ U : ξj = const.} heißt die Menge der Koordinatenlinien in V.
Wie konvertiert man sphärische Koordinaten in rechteckige Koordinaten? ›Rechteckkoordinaten (x, y, z) (x, y, z) und sphärische Koordinaten (ρ, θ, φ) (ρ, θ, φ) eines Punktes hängen wie folgt zusammen: x = ρ sin φ cos θ Diese Gleichungen werden verwendet, um y = ρ sin φ sin θ sphärische Koordinaten in rechteckige z = ρ cos φ-Koordinaten umzuwandeln.
Wie konvertiere ich GPS-Koordinaten in Autocad? ›Öffnen Sie eine neue Zeichnung. Klicken Sie auf Karte > Extras > Globales Koordinatensystem zuweisen. Geben Sie unter Aktuelle Zeichnungen den Koordinatensystemcode für die ausgewählten Quellzeichnungen ein. Wenn Sie den Code nicht kennen, klicken Sie auf Koordinatensystem auswählen.
Wie findet man die Koordinaten zweier Punkte? ›Die allgemeine Formel für eine lineare Gleichung lautet y = mx + b , wobei x unsere x-Koordinaten darstellt, y unsere y-Koordinaten darstellt, m die Steigung oder Steilheit unserer Linie darstellt und b den y-Achsenabschnitt oder darstellt Punkt, der die y-Achse unserer Linie schneidet.
Wie viele Arten von Koordinatensystemen gibt es? ›Es gibt drei häufig verwendete Koordinatensysteme: kartesisch, zylindrisch und sphärisch. In diesem Kapitel beschreiben wir ein kartesisches Koordinatensystem und ein Zylinderkoordinatensystem.
Welches Koordinatensystem in Google Maps? ›Im Maps SDK for Android werden die folgenden Koordinatensysteme verwendet: Breiten- und Längengradwerte, die auf einen eindeutigen Punkt auf der Welt verweisen. Google verwendet den Standard World Geodetic System WGS84.
Wie kann ich bei Google Earth Koordinaten eingeben? ›
- Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
- Klicken Sie links auf „Suchen“ .
- Geben Sie die Koordinaten in einem der folgenden Formate ein: Dezimalgrad: 42.7°, -100.2° Grad, Minuten, Sekunden: 64°25'12.07"N, 100°10'15.24"W.
Das Verfahren ist einfach: Beginnen Sie bei O, gehen Sie dann px-Quadrate in die neue X-Richtung und schließlich py-Quadrate in die neue Y-Richtung . Daher sagen wir, dass (px,py) die Koordinaten der Position P relativ zum Ursprung O und den Achsen X und Y sind.
Welche zwei Koordinatensysteme gibt es? ›Um die Lage von bestimmten Punkten zu beschreiben, gibt es Koordinatensysteme. In der Schule benutzt man meist folgende zwei Koordinatensysteme: zweidimensionales kartesisches Koordinatensystem. dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem.
Wie heißen die Koordinaten? ›Die waagrechte Achse nennst du auch x-Achse und die senkrechte heißt y-Achse. Ein Punkt (x|y) hat vorne immer die x-Koordinate und hinten die y-Koordinate. Wie nennt man den Punkt (0|0)? Wenn alle Koordinaten eines Punktes 0 sind, wird dieser auch Nullpunkt oder Koordinatenursprung genannt.
Wie sehen WGS 84 Koordinaten aus? ›Die geographischen Koordinaten können als Geographische Breite zwischen −90° und +90° und Geographische Länge zwischen −180° und +180° angegeben werden, zum Beispiel für das Rathaus der Stadt Oestrich-Winkel, Paul-Gerhardt-Weg 1, mit 50° 0′ 30,75″ / 8° 1′ 11,5″ oder in Dezimalschreibweise 50,008542° / 8,019861°.
Was sind WGS 84 Koordinaten? ›Das World Geodetic System 1984 (WGS84) ist ein weltweit definiertes Raumbezugssystem, auf dem alle Satellitenpositionierungssysteme basieren. Die WGS84-Koordinaten ortsfester Punkte ändern sich auf- grund der Verschiebung der Kontinentalplatten jährlich um mehrere Zentimeter.
Wie viele Stellen haben UTM Koordinaten? ›Das UTM-System teilt den Globus in 60 Streifen in Nord-Süd-Ausrichtung, und nummeriert diese Streifen in Ostrichtung, beginnend an der Datumsgrenze (180. Längengrad).
Welche Koordinate ist Y? ›Das Koordinatensystem wird durch zwei senkrecht aufeinander stehende Achsen gebildet. Die waagrechte Achse heißt x-Achse, die senkrechte Achse heißt y-Achse. Die erste Koordinate eines Punktes ist die x-Koordinate, die zweite Koordinate ist die y-Koordinate.
Welche App zeigt Koordinaten an? ›Kostenlos downloaden können Sie die GPS-App Waze im Google Play Store. Auch die App HERE WeGo gehört zu den besten GPS-Apps, die Sie momentan downloaden können. Bei HereWeGo handelt es sich um einen von Nokia entwickelten GPS-Kartendienst, den Sie kostenlos sowohl für iOS- aber auch Android-Geräte nutzen können.
Können sich Koordinaten ändern? ›Typische Koordinatentransformationen entstehen durch Drehung (Rotation), Skalierung (Veränderung des Maßstabs), Scherung und Verschiebung (Translation) des Koordinatensystems, die auch kombiniert werden können.
Was ist das gängigste GPS-Format? ›
Gängige GPS-Positionsformate
Breitengrad/Längengrad ist das am häufigsten verwendete Raster und hat drei verschiedene Formate. Es ist wichtig zu beachten, dass Koordinaten positive und negative Werte anstelle von Norden (N), Süden (S), Osten (E) und Westen (W) verwenden. Für den Breitengrad steht Positiv für N und Negativ für S.
Es gibt drei häufig verwendete Koordinatensysteme: kartesisch, zylindrisch und sphärisch .
In welcher App kann ich Koordinaten eingeben? ›Mit den Apps Wo bin ich, Where Am I und Mein Standort ist es ein leichtes Deinen Standort und die exakten Koordinaten schnell und unkompliziert herauszufinden. In der Grundfunktion sind alle Anwendungen gleich gut.
Welches Koordinatensystem verwendet Google Maps? ›(Google verwendet den World Geodetic System WGS84-Standard .) Weltkoordinaten, die eindeutig auf einen Punkt auf der Karte verweisen.
Was ist besser GPS GLONASS oder GPS Galileo? ›Galileo ermöglicht damit allen Nutzern eine Genauigkeit, die die konkurrierenden Systeme GPS, GLONASS und Beidou um mehr als den Faktor 10 übertrifft.
Welche GPS Formate gibt es? ›Der Wertebereich der Breitengrade geht von 90°S bis 90°N und die Werte der Längengrade liegen zwischen 180°W und 180°O. Um Missverständnissen vorzubeugen, werden in der Luftfahrt durch vorangestellte Nullen die Breitengrade immer zweistellig und die Längengrade immer dreistellig angegeben.
Welches ist ein Standardformat für GPS-Daten? ›Die gebräuchlichsten GPS-Satzformate sind: GPGGA: Fixdaten des globalen Positionierungssystems (Zeit, Position, Fixtypdaten) GPGLL: Geografische Position, Breitengrad, Längengrad . GPVTG: Kurs- und Geschwindigkeitsinformationen relativ zum Boden .
Was sind die vier Koordinatensysteme? ›Die Koordinatensysteme sind Äquatorial, Ekliptik, Galaktisch und Supergalaktisch . Das äquatoriale System gibt die Deklination (Dec) an, gemessen relativ zum Himmelsäquator, eingestellt durch die Rotationsachse der Erde bei B1950. 0 oder J2000. 0 Tagundnachtgleiche (die beiden am häufigsten verwendeten).