Kirschblüte, Jahrmarkt, Eisenbahnfahrt: Was man an Ostern in der Region unternehmen kann (2023)

Kirschblüte in der Bonner Altstadt

Es ist ein Naturereignis, das alljährlich tausende Besucher selbst aus Japan anzieht: die Kirschblüte in der Bonner Altstadt. Ende der 80er Jahre hatte die Stadt im Zuge einer umfassenden Stadtteilsanierung in den Straßen der Altstadt japanische Blütenkirsche gepflanzt. Sie sollten dem Viertel einen farbigen Akzent geben. Dass sie einst zu einem wahren Tourismusmagneten werden würden, hatte wohl niemand geahnt. In diesem Jahr wird der Höhepunkt der Blüte für Mitte April erwartet, besonders üppig ist die Blütenpracht in der Heerstraße und Breite Straße. Hier wachsen jeweils rund 60 japanische Nelkenkirschen (Prunus serrulata „Kanzan“).

Diese Kirschensorte ist für ihre besonders üppigen, in kräftigem Rosa leuchtenden Blüten bekannt. Wegen des zu erwartenden großen Andrangs sperrt die Stadt Bonn diese beiden Straßen an den Wochenenden (8./9. April, 15./16. April und 22./23. April) jeweils von 11 bis 20 Uhr für den Durchgangsverkehr und stellt auch Toilettenhäuschen auf, an der Marienschule in der Heerstraße und am Stadthaus.

Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland

  • SaisonauftaktDer Oelchenshammer in Engelskirchen hämmert nicht
  • Holzwurm bereitet ÄrgerFreilichtmuseum Kommern bereitet sich auf „Jahrmarkt anno dazumal“ vor
  • „Probiert? Kapiert!“Industriemuseum lädt zu Mitmach-Ausstellung nach Engelskirchen ein
  • Selbst ein Stück Bahngeschichte Der Eisenbahn-Amateur-Club Bonn/Sechtem wird 75 Jahre alt
  • Historisches FacherkhausLohmarer Guttenhof muss wegen Einsturzgefahr abgerissen werden
  • Angebot in Euskirchen LVR startet Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
  • „Sensationsfund“ Museum will über 100 Jahre alte Wellblechbaracke in Lindlar wieder aufbauen

Monet, Hundertwasser und Klimt digital

Von „immersiv“ ist die Rede, wenn das Eintauchen in die digitale Welt so gleitend ist, dass sie irgendwann als Wirklichkeit wahrgenommen wird. Gleich an drei Orten lässt sich das aktuell nachprüfen. Im Kunstpalast Düsseldorf zeigt der türkische Künstler Refik Anadol seine „Machine Hallucinations“. Ein auf Künstlicher Intelligenz basiertes Programm verarbeitet dabei mehr als zwei Millionen Bilder, die von den Weltraumteleskopen der Internationalen Raumstation (ISS), Hubble und dem Magdalena-Ridge-Observatorium (MRO) erfasst und aufgezeichnet wurden. Zu sehen bis 7. Mai, Di bis So , 11 - 18 Uhr, Ehrenhof 4 - 5., Eintritt 12, ermäßigt 9 Euro, bis 18 Jahre frei. www.kunstpalast.de

Kirschblüte, Jahrmarkt, Eisenbahnfahrt: Was man an Ostern in der Region unternehmen kann (1)

Tief Eintauchen in die Welt des Impressionisten Claude Monet können Besucher im Wuppertaler Visiodrom. In dem ehemaligen Gaskessel werden die Bilder des Künstlers auf einer 47 Meter hohen und 360 Grad Projektionsfläche zum Leben erweckt. So dürften die wenigsten Menschen die Kunst Monets bisher gesehen haben. Bis 16. Juli. Visiodrom, Mohrenstraße 3, 42289 Wuppertal, Eintritt 14 Euro, Kinder (6-13 Jahre) 8 Euro. visiodrom.de

Nach dem gleichen Prinzip kann noch das ganze Jahr in Dortmund in einer ehemaligen Gasgebläsehalle direkt neben dem alten Hochofenwerk Phoenix-West die Kunst von Gustav Klimt und Friedensreich Hundertwasser im wahrsten Wortsinn erlebt werden. Die Meisterwerke werden auf riesige Bilderwände, Böden und Decken projiziert – und die Zuschauer sind mittendrin. Phoenix des Lumières, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund, mo-do 9 - 17 Uhr, fr.+sa. bis 21 Uhr, so. bis 18 Uhr, Ticket mit festgelegter Einlasszeit 15, erm. 13 Euro, Familienticket 40 Euro. www.phoenix-lumieres.com

(Video) Albert E. erklärt unser Wetter

Jahrmarkt Anno Dazumal in Kommern

Längst ein Klassiker zur Osterzeit ist der Jahrmarkt anno dazumal im Freilichtmuseum Kommern. Achterbahnen sucht man hier vergebens, findet dafür aber historische Vergnügungen, sei es auf Deutschlands ältester Raupenbahn von 1926, einem Kettenkarussell mit Schwänen aus der gleichen Zeit oder einer Geisterbahn von 1949. Ob Flohzirkus, Guckkasten-Panoptikum, Gaukler und Artisten, Geschicklichkeitsspiele und ein Marionettentheater – das Angebot ist groß und kurzweilig.

Freilichtmuseum Kommern vom 4. bis 16. April, an Karfreitag ist der Jahrmarkt geschlossen, das Museum aber geöffnet, jeweils 10 bis 18 Uhr. Eintritt 9,50 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Chips für Fahrgeschäfte und Karten für einzelne Shows können vor Ort nur bar bezahlt werden. Adresse: Eickser Straße, 53894 Mechernich-Kommern kommern.lvr.de

Kirschblüte, Jahrmarkt, Eisenbahnfahrt: Was man an Ostern in der Region unternehmen kann (2)

Osterräderlauf in Lügde

Es ist ein Spektakel aus Feuer und Licht: Am Ostersonntag findet der traditionelle Osterräderlauf in Lügde statt. Sechs mit stroh gestopfte Eichenholzräder werden bei Einbruch der Dunkelheit angezündet und brennend den Osterberg hinab ins Tal gerollt. Der Dechenverein Lügde, der die mehr als 250-jährige Tradition pflegt, hat erwirkt, das der Räderlauf seit 2019 als immaterielles Kulturerbe der Unesco ist. Eingebettet ist der Osterräderlauf in ein dreitägiges Festprogramm. Näheres unter www.osterraederlauf.de

FC Renntag in Weidenpesch

Mit dem FC-Renntag am Ostermontag (13.30 bis 17.30 Uhr) in Weidenpesch startet die Kölner Galoppsaison traditionell mit einem besonderen Highlight. Die Saisoneröffnung rund um das Sauren Dachfonds–Rennen steht ganz im Zeichen des 1. FC Köln und seiner Stiftung. Auch wenn es sportlich in letzter Zeit nicht so rund läuft, dürften die Autogramme der Spieler und des Trainers Steffen Baumgart dennoch begehrt sein. Zudem gibt es bei der FC-Tombola Preise zu gewinnen .

Der FC-Kidsclub bietet ein buntes Rahmenprogramm für die kleinen Fans, außerdem gibt es kostenloses Ponyreiten, Riesenrutsche, Hüpfburg, Fußball-Dart und vieles mehr. Tickets ab 14 Euro unter tickets.koeln-galopp.de. Adresse: Scheibenstraße 40, 50737 Köln. www.koeln-galopp.de

(Video) Von Indien nach Silicon Valley- Die faustischen New-Ager

Frühling im gelben Blütenmeer des Perlenbachtals

Es ist ein seltenes Naturschauspiel: die Blüte der millionenfachen wilden Narzissen im Perlenbachtal bei Monschau-Höfen. „Frühling im Perlenbachtal“ heißen die Führungen, die der Naturpark Nordeifel Interessierten alljährlich anbietet. Nebenbei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die hier - einzig in NRW – noch vorkommende Flussperlmuschel und den wieder eingewanderten Biber.

Termine: Karfreitag/Ostersamstag /Ostermontag (jeweils 14-17 Uhr), Ostersonntag (10-13 und 14-17 Uhr). Treffpunkt Naturhaus Seebend, Hauptstraße 123, 52156 Monschau-Höfen, Teilnahme ohne Anmeldung, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen . Kosten 5 Euro, Kinder 3 Euro, Familien 13 Euro. Alternativ werden auch Narzissenwanderungen im Oleftal angeboten, auch hierfür sind keine Anmeldungen erforderlich. Treffpunkt ist der Parkplatz Hollerather Knie in Hellenthal-Hollerath (5 Euro Parkgebühr). Mehr Informationen im Internet unter eifel.info

Kirschblüte, Jahrmarkt, Eisenbahnfahrt: Was man an Ostern in der Region unternehmen kann (3)

Die Heilige Stiege auf dem Bonner Kreuzberg

Die Heilige Stiege auf dem Bonner Kreuzberg ist seit mehr als 250 Jahren vor Ostern einer der Wallfahrtsorte der Region. Viele hundert Christen erklimmen alljährlich an Karfreitag und Karsamstag auf Knien die 28 Stufen betend und in stiller Andacht bis sie den Altar mit Jesus als Erlöser am Kreuz erreichen. Kurfürst Clemens August hatte 1746 den berühmten Barockbaumeister Balthasar Neumann mit dem Nachbau der römischen „Scala Sancta“ auf dem Hügel oberhalb der Stadt beauftragt. Der schon 1751 fertiggestellte Bau zeigt auf dem Balkon der Fassade die Szene, in der Pontius Pilatus Christus dem Volk zur Verurteilung vorführt. In diesem Zusammenhang erhielt auch die Kreuzberg-Kirche ihre heutige kostbare barocke Ausgestaltung.

Geöffnet ist die Heilige Stiege am Karfreitag von 8 bis 18 Uhr, am Karsamstag von 9 bis 12 Uhr. Adresse: Stationsweg 21, 53127 Bonn www.kreuzberg-bonn.de Einkehrtipp: Poppelsdorfer Schloss Cafe, Clemens-August-Straße 21, schloss-cafe-poppelsdorf.de Cafe-Restaurant Nees am Botanischen Garten, Meckenheimer Allee 169, www.nees-bonn.de

Familienausflug in die Wahner Heide

Ausgangspunkt für die so genannten Fliegenberg-Tour ist die Burg Wissem mit Infoportal zur Wahner Heide (Burgallee 1, Troisdorf). Der mit einem Widderkopf markierte Rundkurs misst rund 8,4 Kilometer. Die Wanderung lässt sich hervorragend mit dem Besuch des Bilderbuchmuseums in der Burg Wissem kombinieren. Dort ist noch bis zum 16. April eine Ausstellung mit Bildern der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke zu sehen (bilderbuchmuseum.de). Im Besucherportal Wahner Heide gegenüber gibt es viele Informationen über das Naturschutzgebiet, mehr als 700 bedrohte Arten leben und wachsen dort. Am Fliegenberg gibt es die größten zusammenhängenden Calluna-Heiden, nicht nur im August während der Blüte ein besonderes Erlebnis.

(Video) Die Paw Patrol im Movie Park Germany - Adventure Bay - Reportage

Ausflüge in die BergeFünf Gipfeltouren rund um Köln mit tollen Ausblicken

Von

(Video) Top 10 Attraktionen im Disneyland Paris 2023

Eva Fiedler

Weitere Besonderheiten sind der 250 Jahre alte Hainsimsen-Buchenwald auf dem Güldenberg oder die Eremitage sowie Quarzitsteinsee und Leyenweiher. Einen grandiosen Ausblick auf das Siegtal und die Abtei auf dem Siegburger Michaelsberg bietet der Fliegenberghang. Einkehrtipp: Waldwirtschaft Heidekönig, Mauspfad 3, 53842 Troisdorf, 11.30 bis 19 Uhr, liegt am Wegesrand, www.der-heidekoenig.de

Kirschblüte, Jahrmarkt, Eisenbahnfahrt: Was man an Ostern in der Region unternehmen kann (5)

Osterhasenfahrt mit dem Bergischen Löwen

Mit der „Osterhasenfahrt“ eröffnet der „Bergische Löwe“ des Eisenbahnmuseums in Gummersbach-Dieringhausen die neue Dampfloksaison. Fahrgäste dürfen sich auf eine Überraschung freuen. Die Route führt vom Eisenbahnmuseum in Dieringhausen über den Bahnhof Dieringhausen, Osberghausen, Weiershagen, Bielstein und Alperbrück nach Wiehl und zurück.

Abfahrt ist um 10.30 Uhr, eine zweite Fahrt startet um 14.30 Uhr, die Rückfahrt von Wiehl ist um 12.24 beziehungsweise um 16.24 Uhr. Die einfache Fahrt kostet 12 Euro, Hin- & Rückfahrt: 18 Euro, Kinder ab 3 Jahre: 6 Euro // Hin- & Rückfahrt: 9 Euro, Familien (2 Erwachsene, 3 Kinder): 30 Euro, Hin- & Rückfahrt: 45 Euro. Die Fahrkarten gibt es direkt im Zug. http//eisenbahnmuseum- dieringhausen.de/fahrplaene/

Videos

1. Fountain Pen Nibs Explained
(Inky Rocks)
2. So ist es bei einer Tantra-Massage
(follow me.reports)
3. Ruhrtalradweg (2/2) – Mit dem E-Bike von Hagen nach Duisburg | WDR Reisen
(ARD Reisen)
4. So ist es auf einer FKK-Party
(follow me.reports)
5. 30 Days to SPEAK ENGLISH FLUENTLY - Improve your English in 30 Days - English Speaking Practice
(Learn English Hamza Classroom)
6. Griechisches Metaxa Cola Fleisch aus dem Dutch Oven
(MC.ELLISDA ́S OUTDOOR COOKING)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Carmelo Roob

Last Updated: 18/09/2023

Views: 5315

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carmelo Roob

Birthday: 1995-01-09

Address: Apt. 915 481 Sipes Cliff, New Gonzalobury, CO 80176

Phone: +6773780339780

Job: Sales Executive

Hobby: Gaming, Jogging, Rugby, Video gaming, Handball, Ice skating, Web surfing

Introduction: My name is Carmelo Roob, I am a modern, handsome, delightful, comfortable, attractive, vast, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.